Rübenschnitzel für das Pferd: Ein gesundes Futtermittel bei der Haltung?
Ist Rübenschnitzel für das Pferd ein gesundes Futtermittel bzw. Futter bei der Haltung? Rübenschnitzel entstehen bei der Verarbeitung von Zuckerrüben. Das eigentliche Nebenprodukt gilt als traditionell bewährtes Pferdefutter, da es reich an Pektinen ist. Doch Achtung: Es gibt auch Gegenstimmen, die ausdrücklich vor der Fütterung warnen.
Erfahren Sie in Folgendem, ob sich Rübenschnitzel von Marken wie Pavo oder Derby als Pferdenahrung bei der Haltung eignen, welche gesundheitlichen Vorteile sie mit sich bringen und was Sie bei der Fütterung an Pferde bei der Haltung beachten sollten.
Superfood oder Zuckerbombe: Was sind Rübenschnitzel (Zuckerrübenschnitzel)?
Rübenschnitzel, auch unter den Bezeichnungen Zuckerrübenschnitzel und Trockenschnitzel bekannt, entstehen bei der Verarbeitung von Zuckerrüben. Folglich handelt es sich bei Trockenschnitzeln um ein Neben- beziehungsweise Abfallprodukt, das für die (Zucker-) Industrie keinen weiteren Wert besitzt.
Empfehlenswerter Pferdefutter Anbieter zum guten Preis
Kostenlose Lieferung ab 19 EUR!
Unter Reitern und Reiterinnen gilt das Nebenprodukt hingegen als top Energielieferant für Pferde. Der Name kann jedoch etwas irreführend wirken. Trockenschnitzel oder auch Zuckerrübenschnitzel genannt, ähneln jedoch eher klein geschnittenen, fasrigen Resten.
Zuckergehalt
Da Rübenschnitzel aus Zuckerrüben gewonnen werden, gehen die meisten Pferdebesitzer und Pferdebesitzerinnen zudem davon aus, dass das Naturprodukt besonders reich an Zucker ist. Was im ersten Moment logisch klingt, da Zuckerrüben über die letzten Jahrzehnte hinweg auf einen besonders hohen Gehalt an Zucker gezüchtet wurden, stellt sich bei näherer Betrachtung als Trugschluss heraus.
Trockenschnitzel im Rohzustand
Tatsächlich beinhalten Trockenschnitzel im Rohzustand vergleichsweise wenig Zucker, da ihnen der Zucker bei der Verarbeitung entzogen wurde. Zum Vergleich: 100 Gramm Trockenschnitzel enthalten weniger Energie in Form von Zucker als 100 Gramm eines reifen Apfels.
Wie ist es am besten? Roh oder melassiert: Wo liegt der Unterschied?
Bei der Verarbeitung von Zuckerrüben entstehen verschiedene Abfallprodukte. Bei der Zuckerrübe handelt es sich um ein Wurzelgemüse, ähnlich wie die Kartoffel. Nachdem der Zucker aus dem Gemüse gewonnen wurde, bleiben für die Industrie nutzlose Reste wie Faserstoffe und Brei zurück.
Das rohfaserhaltige Fruchtfleisch wird anschließend gehäckselt und getrocknet und kann als Kraftfutter
eingesetzt werden.
Melassierte Zuckerrübenschnitzel für Pferde
Wird den Resten vor der Trocknung noch noch Zuckersirup hinzugefügt, spricht man von melassierten Zuckerrübenschnitzeln. Im Vergleich zu nicht melassierten Schnitzeln enthalten melassierte Rübenschnitzel für Pferde wesentlich mehr Zucker.
Rohe Zuckerrübenschnitzel für Pferde
Rohe Schnitzel, die ohne Zugabe von Melasse getrocknet wurden, enthalten lediglich 5 Prozent Zucker, melassierte Schnitzel hingegen ganze 20 Prozent. Letztere eignen sich gut für magere, schwerfuttrige Pferde. Neigt das Tier zu Übergewicht, sind unmelassierte Zuckerrübenschnitzel (zum Beispiel von Pavo, Agrobs oder Derby) jedoch die bessere Wahl.
Sind Rübenschnitzel von Agrobs und Co. gesund bei der Pferde Haltung?
Rübenschnitzel von Pavo, Derby, Agrobs oder anderen Herstellern eignen sich hervorragend für die Fütterung dünner Pferde bei der Haltung. Ursprünglich waren Pferde frei umherziehende Pflanzenfresser, deren Menü in erster Linie aus Rohfasern bestand. Getreidefelder und Nahrungsmittel mit viel Zucker waren eher selten. Siehe die Produktempfehlungen unten – Lieferung kostenlos!
Zu viel Stärke ist schädlich für die Gesundheit des Pferdes
Kraftfutter wie Müsli, Mais, Hafer und Gerste bringen den Nachteil mit sich, dass sie für Pferde schwer verdaulich sind. Getreide ist reich an Stärke. Enthält das Futter regelmäßig zu viel Stärke, gelangt dies in den Dickdarm und kann aufgrund einer Fehlgärung Erkrankungen wie Hufrehe oder Koliken in der Haltung auslösen.
Empfehlenswerter Pferdefutter Anbieter zum guten Preis
Kostenlose Lieferung ab 19 EUR!
Gesundheit durch Fütterung mit hochwertigen Rohfasern in der Haltung fördern
Wer auf die Gesundheit seines Pferdes wert legt, sollte sein Pferd am besten natürlich, gesund und möglichst stärkearm füttern und zudem im Menü auf ein Übermaß an Zucker, Hafer und Co. verzichten. Stattdessen empfehlen Experten, als Grundlage jeder Fütterung hochwertige Rohfasern zu füttern, die reich an Energie, Zellulose und Hemizellulose sind.
Dazu zählen beispielsweise früh geerntetes Heu, verschiedene Cobs für Pferde von Pavo der Derby, Mash und Derby Mineralfutter, aber auch Derby Rübenschnitzel. Eingeweichte Trockenschnitzel von Derby liefern gut verdauliche, stärkearme Energie. Zudem reguliert ein Rübenschnitzel-Menü die Darmtätigkeit der Pferde, da sie bestimmte Schleimstoffe bilden. Weitere Infos zum Thema Füttern von Mash für das Pferd können Sie über diesen Artikel abrufen.
Pektine
Rübenschnitzel für Pferde sind reich an Energie und Pektinen. Bei Pektinen handelt es sich um pflanzliche Polysaccharide, die für Pferde besonders leicht zu verdauen sind. Darüber hinaus liefern sie als Pferdefutter reichlich Energie und fördern eine gesunde Darmflora. Als komplexe Kohlenhydrate können Pektine nicht im Dünndarm verarbeitet werden.
Es bedarf bestimmter Bakterien, um diese zu verdauen. Pferdefutter, das reich an Pektinen ist, fördert somit die Vermehrung guter Bakterien, die sich langfristig positiv auf die Verdauung auswirken können. Auch fungieren sie als Wasserspeicher, indem sie Wassermoleküle anziehen. Pferde, die unter Durchfall leiden, können am besten durch pektinreiches Pferdefutter wie Rübenschnitzel Linderung erfahren.
Kalzium und Lysin
Zuckerrübenschnitzel enthalten wenig Eiweiß und Phosphor, sind aber reich an wertvollem Kalzium. Fakt ist aber auch, dass das Verhältnis von Phosphor und Kalzium nicht optimal ist. Wer einen Ungleichgewicht vermeiden will, sollte Rübenschnitzel am besten nur in Maßen füttern. Am besten werden die Schnitzel mit einem phosphor- und eiweißreichen Menü kombiniert und den Pferden zum Füttern bereitgestellt.
Empfehlenswerter Pferdefutter Anbieter zum guten Preis
Kostenlose Lieferung ab 19 EUR!
Beispielsweise mit Hafer, Müsli, Cobs oder Mineralfutter. Positiv zu bewerten ist, dass Rübenschnitzel anders als Müsli und Mash sehr viel Lysin beinhalten (5,9 Gramm pro Kilogramm). Lysin kommt in Pferdefutter eher selten vor, ist für den Organismus und die Gesundheit jedoch unabdingbar.
Rübenschnitzel als Pferdefutter in der Haltung: Wie werden Zuckerrübenschnitzel richtig gefüttert?
Bei der Fütterung von Rübenschnitzeln gibt es anders als bei Mineralfutter, Müsli und Cobs einige Aspekte zu beachten. Dass das Futter wesentlich schwerer als Müsli zuzubereiten sei, stimmt jedoch nicht. Von einer rohen, trockenen Verfütterung ist auf jeden Fall abzuraten.
Nicht zuletzt aus diesem Grund ist das Kraftfutter in den letzten Jahren stark in Verruf geraten. Wird das Produkt trocken verfüttert, kann das ernsthafte Konsequenzenfür die Gesundheit des Pferdes nach sich ziehen, beispielsweise Koliken. Sie stehen auf der sicheren Seite, wenn Sie die Schnitzel vor dem Füttern einweichen und die somit die Pferdegesundheit nicht gefährden.
Rübenschnitzel sachgemäß vor der Futtergabe einweichen
Rübenschnitzel von Agrobs zählen im fertig zubereiteten, eingeweichten Zustand zu dem sogenannten Saftfutter. Bei diesem Futter handelt es sich um Pferdenahrung, das verzehrfertiges Menü reich an Wasser und leicht verdaulich ist.
Das Agrobs Futter sollte am besten relativ zügig verfüttert werden, da dessen Inhalt schnell verdirbt. Nicht nur trockene, sondern auch unsachgemäß eingeweichte oder gar verdorbene Trockenschnitzel, können einen Gefahr für die Gesundheit der Pferde darstellen. Deshalb ist es wichtig, den Inhalt und das Menü am besten vor der Futtergabe gut zu planen.
Empfehlung vor der Futtergabe
Vor dem Verfüttern müssen die Agrobs Schnitzel am besten in kaltem Trinkwasser im Verhältnis 1 zu 5 eingeweicht werden. Es wird empfohlen, den Inhalt der Agrobs Packung am besten mindestens 6 Stunden einzuweichen.
Handelt es sich bei dem Inhalt um Agrobs Pellets, sollte die Einweichzeit aufgrund der dichten Pressung am besten sogar 8 bis 12 Stunden betragen. Wichtig ist, dass keine harten Brocken übrig bleiben.
Empfehlenswerter Pferdefutter Anbieter zum guten Preis
Kostenlose Lieferung ab 19 EUR!
Grund dafür ist der Fakt, dass Rübenschnitzel bis auf das Vierfache ihrer ursprünglichen Größe aufquellen. Wird der Inhalt der Packung vor der Fütterung nicht ausreichend eingeweicht, quillt er beim Fressen nach und kann die Speiseröhre des Pferdes verstopfen und somit die Gesundheit des Pferdes gefährden.
Wichtiges zu beachten
Um festzustellen, ob Sie beim Einweichen genügend Wasser verwendet haben, sollten Sie am besten darauf achten, dass nach der Einweichzeit immer noch etwas Flüssigkeit im Behälter übrig bleibt. Doch Vorsicht: Zwar kann zu kurzes Einweichen dem Pferd schaden, zu langes Einweichen aber auch. Liegt der trockene Inhalt der Packung zu lange im Wasser, beginnt er zu gären.
Wer Rübenschnitzelartikel in diesem Zustand verfüttert, riskiert gefährliche Koliken. Aus diesem Grund sollten die jeweiligen Produkte niemals länger als 24 Stunden eingeweicht werden. Wenn die Produkte vergoren oder verdorben riechen, müssen sie sofort entsorgt werden.
Wie die Jahreszeit die Zubereitung von Pferdefutter negativ beeinflussen kann
Bei der Zubereitung von Rübenschnitzeln müssen diverse jahreszeitliche Faktoren beachtet werden. So müssen Sie im Winter darauf achten, dass die Futter-Artikel nicht gefrieren. Gefriert das Wasser, können sich Kraftfutter Produkte nicht mit ausreichend Flüssigkeit vollsaugen.
Dies erhöht die Gefahr, dass die Schnitzel bei der Fütterung nachquellen und zu Verstopfungen in der Speiseröhre oder im Verdauungstrakt führen. Ein anderes Problem bringt die Zubereitung im Sommer mit sich. Ist es draußen warm, beginnen die Schnitzel schneller zu gären. Es wird somit empfohlen, die Produkte im Sommer, am besten an einem kühlen Ort wie dem Keller, einzuweichen.
Bei der Futtergabe kommt es auf die Menge an
Wie viel Gramm Rübenschnitzel von Agrobs für Pferde unbedenklich beim Füttern sind, hängt in erster Linie vom individuellen Energiebedarf des Tieres ab. Als Richtwert gilt: 250 bis 500 Gramm (Artikel im trockenen Zustand) pro Tag sollten bei der Futtergabe nicht überschritten werden. Idealerweise werden die fertigen Produkte nicht auf einmal verfüttert, sondern über den Tag verteilt in das Menü integriert.
Pferde, die noch nie zuvor Rübenschnitzel von Agrobs gefressen haben, sollten langsam an die Futterumstellung gewöhnt werden. Hier empfiehlt es sich am besten, mit einer kleineren Menge zu beginnen und diese nach und nach zu erhöhen. Die erste Fütterung sollte folglich unter dem empfohlenen Richtwert von Agrobs liegen.
Kraftfutter Artikel für Pferde: Pavo, Derby, Agrobs und Co.
Bezüglich dem Inhalt können sich Futter bzw. Kraftfutter Artikel wie Müsli, Mash und Cobs maßgeblich voneinander unterscheiden. Ob Mash, Müsli, Cobs, Mineralfutter, ein speziell angereichertes Menü oder andere Agrobs Produkte.
Empfehlenswerter Pferdefutter Anbieter zum guten Preis
Kostenlose Lieferung ab 19 EUR!
Kraftfutter Artikel gibt es von verschiedenen Herstellern (beispielsweise Agrobs oder Derby), die allesamt auf einen anderen Inhalt setzen. Dabei ist sowohl das Preis und Leistungsverhältnis sowie der Service absolut empfehlenswert! Die oben genannten Produkte können unten bei den Produktempfehlungen zu einem guten Marktpreis erworben werden.
Pavo`s „SpeediBeet“
Rübenschnitzel mit besonders kurzer Einweichzeit gibt es beispielsweise von Pavo. Unter der Bezeichnung „SpeediBeet“ bietet der Hersteller seinen Kunden Rübenschnitzel für Pferde, die frei von zugesetzter Stärke oder Melasse sind und mit einem Zuckergehalt von nur 5 Prozent überzeugen.
Der Inhalt der Packung setzt sich aus hochwertigen Rohfasern mit präbiotischem Effekt zusammen, der eine gesunde Darmflora sowie die Leistungsfähigkeit des Pferdes und somit die Gesundheit des Pferdes unterstützt.
Derby
Ähnliche top Pferdefutterartikel bietet Derby. Melassefreie Zuckerrübenschnitzel von Derby tragen zu einer gesunden Verdauung bei und eignen sich ideal, um den Inhalt der täglichen Futterration aufzuwerten. Derby Rübenschnitzel sind perfekt für Sportpferde oder zu dünne Tiere. Der Inhalt einer Packung von Derby reicht für mehrere Wochen und kann in trockenem Zustand lange gelagert werden.
Sie möchten das Futter ihres Pferdes auf natürliche Weise aufwerten? Entscheiden Sie sich für hochwertige Rübenschnitzel-, Mash-, Müsli-, Mineralfutter- und Cobs-Artikel bewährter Hersteller wie Derby, um Ihre Pferde mit reichlich Energie und Nährstoffen zu einem guten Marktpreis zu versorgen.
Empfehlenswerter Pferdefutter Anbieter zum guten Preis
Kostenlose Lieferung ab 19 EUR!
Produktempfehlungen
Hochwerige Produkte – schnelle Lieferung! Anbei empfehlen wir Ihnen die aufgelisteten, hochwertigen Produkte zum Thema Rübenschnitzel Futter. Bei den meisten Produkten ist die Lieferung sogar kostenlos. Die Lieferung findet umgehend statt, da diese Produkte auf Lager sind. Ein genaues Datum der Lieferung können Sie nach der Bestellung im Lieferstatus sehen. Die Lieferung bzw. der Versand ist immer versichert!