Skip to main content

Berber Pferd und Araber-Berber – Zwei ganz besondere Pferderassen

Zwei ganz besondere PferderassenIn der heutigen Zeit sind unter den vielen Pferderassen das Berber Pferd und die Araber-Berber in Deutschland und der restlichen Welt weit verbreitet. Die Berberpferde erfreuen sich stetig wachsender Beliebtheit.

Woher die Berberpferde ursprünglich kommen, welche Eigenschaften sie so besonders machen und worauf Sie achten sollten, wenn Sie sich Ihren eigenen Berber kaufen möchten, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Rafgeber – Berber und Araber-Berber und ihre Abstammung

Der Berber ist eine Pferderasse, die ursprünglich in Nordafrika (hauptsächlich in Algerien, Marokko oder Tunesien) gezüchtet wurde. Berberpferde zählen zu den ältesten Arten von Pferden auf unserer Erde. Die aus Nordafrika stammenden Pferde, verdanken ihren Namen dem gleichnamigen Volk: Den Berbern.

Empfehlenswerter Kurs

Werde ein Pferdemagnet!

Berber Pferd

Zum Pferdemagnetkurs

Die Berberpferde haben in Nordafrika bereits vor unserer Zeitrechnung mit der Zucht der Pferde begonnen. Das Volk der Berber bestand aus Bauern und Nomaden, welche die Pferde zunächst im Feld- und Ackerbau einsetzten. Aber auch in Kriegen kamen die Berberpferde zum Einsatz oder wurden von Adeligen geritten.

Der Araber-Berber

Berber Pferd

Während der Kriegszeiten und der Eroberung Nordafrikas durch arabische Bevölkerungsgruppen im 7. und 8. Jahrhundert kamen auch die ersten arabischen Pferde nach Nordafrika, z.B. Marokko. Aufgrund ihrer jeweiligen Eigenschaften und Stärken wurden die Berber so mit den Arabern bewusst gekreuzt. Daraus entstand eine eigene Pferde-Rasse, die wir als den Araber-Berber kennen.

Die Eigenschaften

Der Araber-Berber verfügt im Vergleich zum Berber zusätzlich über Eigenschaften der Araber. Die Araber-Berber vereinen sämtliche charakterliche Stärken wie die Treue, Nervenstärke und den Mut des Berberpferdes mit der Ausdauer, Schnelligkeit und Ästhetik eines Arabers. Der Araber-Berber war keine zufällige Kreuzung, sondern war als gezielte Vereinigung positiver Eigenschaften beider Rassen geplant.

Die Menschen, die dem Volk der Berber angehörten, kümmerten sich stets liebevoll um ihre Pferde. Die Berber setzten auf eine menschennahe Haltung, wodurch die Pferde über die Jahre hinweg ein inniges Verhältnis zu ihren Menschen aufbauen konnten. Dies ist auch heute noch bei den Eigenschaften der Berberpferde deutlich spürbar.

Berber Ratgeber: Ihre Aufgaben früher und heute im Vergleich

Berber Pferd

Die Berber wurden früher aufgrund ihres stark ausgeprägten Arbeitswillens und ihrer Leichtfüßigkeit sehr geschätzt. Ihre Schnelligkeit und ihr dennoch unerschrockenes Wesen machten diese Pferde-Rasse zudem vor allem zur Nutzung im Krieg interessant.

Das beliebteste Freizeitpferd

Doch die Zeiten haben sich geändert. In den Ursprungsländern Nordafrikas, z.B. Marokko, finden wir heutzutage andere Anforderungen vor. Das Volk der Berber pflegt keinen nomadischen Lebensstil mehr und der Berber-Araber erfreute sich höherer Beliebtheit, wodurch die Bestände der ursprünglichen Berberpferde immer geringer wurden.

Empfehlenswerter Kurs

Werde ein Pferdemagnet!

Berber Pferd

Zum Pferdemagnetkurs

Durch das Umdenken und teilweise staatlicher Unterstützung wurde der Berber erhalten und hat sich heute neben dem Araber-Berber zu einem der besten und beliebtesten Freizeitpferd in Deutschland und im ganzen Erdkreis entwickelt.

Berber – der Alleskönner

Berber Pferd

Dies haben die Berber vor allem ihren charakterlichen Eigenschaften zu verdanken. Diese machen die Pferde zu einer der besten Arten von Pferden der Welt, die für jede Disziplin geeignet sind – eben echte Alleskönner. In den Berbern finden Menschen und Pferdebesitzer heute daher häufig ihren besten Freund und Wegbegleiter.

Eigenschaften der Berber

Das Berberpferd besitzt viele Eigenschaften, die diese Pferde-Rasse für Anfänger und Fortgeschrittene in Deutschland und der ganzen Welt besonders attraktiv machen. Berber verfügen über einen guten Willen und sind eher gutmütig.

Gleichzeitig ist die aus Nordafrika, z.B. Marokko, stammende Rasse sehr empfindlich, sodass bei Berberpferden besonders darauf zu achten ist, dass auf keinen Fall zu grob mit ihnen umgegangen wird. Die Pferde können ansonsten schnell gegenüber dem Reiter blockieren.

Nervenstark

Berber Pferd

Das Berberpferd ist mutig. Vor allem in stressigen Situationen, wie sie bei großen Menschenansammlungen, Lärm, etc. auftreten können, überzeugen die Berber daher durch ihre Nervenstärke und Gelassenheit.

Hiervon profitieren vor allem Anfänger, aber auch Reiter, die ihren Berber für große Auftritte oder Turniere nutzen möchten und dafür auf der Suche nach einem ausgeglichenen und gelassenen Partner sind.

Allrounder

Berber sind sehr gelehrig und lieben die Abwechslung. Hierdurch eignen sich die Berber gut als Freizeitpferd oder auch als Dressurpferd. Wichtig ist, dass der Berber abwechslungsreiche Aufgaben bekommt und er sich nicht langweilt. Für ihren stark ausgeprägten Arbeitswillen wurden die Pferde in der Vergangenheit bereits sehr geschätzt und in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt.

Empfehlenswerter Kurs

Werde ein Pferdemagnet!

Berber Pferd

Zum Pferdemagnetkurs

In Kombination mit ihrem vorhandenen Temperament ist daher auf ausreichende Bewegung und Auslastung der Pferde zu achten. Durch ihre Trittsicherheit können Reiter die Berber auch gut für Wanderungen einsetzen und sind somit wahre Allrounder. Berber und auch Araber-Berber können in verschiedensten Bereichen Verwendung finden und passen so sehr gut zu jedem Reiter.

Gezielte Züchtung

Berber Pferd

In der Vergangenheit wurde bei der Züchtung der Berber sehr stark darauf geachtet, dass sich nur Pferde mit den besten Eigenschaften und Stärken ihrer Rasse fortpflanzen. Auch die Gesundheit der Pferde spielte eine große Rolle. So fanden beispielsweise Pferde mit aggressiven Verhaltensweisen in der Zucht keine Verwendung.

Durch ihre jahrelange gezielte Züchtung und die menschennahe Haltung in der Vergangenheit sind die Pferde sehr menschenbezogen. Wer also Wert auf einen treuen, verlässlichen Partner legt, ist mit einem Berber auf jeden Fall gut versorgt.

Gangarten

Berber sind zudem robust, leichtfüßig und verfügen aber gleichzeitig über angenehme Gangarten, wobei der Araber-Berber schneller ist. Das Aussitzen von Trab und Galopp ist so auch für Anfänger und Reiter mit geringer Kondition gut möglich.

Sowohl der reinrassige Berber als auch der Berber-Araber haben eine gute Töltveranlagung, welche mit Übung und entsprechendes Training durchaus gefördert und weiter ausgebaut werden kann. Da diese Pferde gerne dazu lernen, haben sie an dieser Aufgabe große Freude. Weitere Infos zum Thema Gangarten können Sie über diesen Ratgeber abrufen.

Gesundheit

Da die Berber zu den ursprünglichen Pferderassen zählen, sind keine typischen Krankheiten dieser Tiere bekannt. Probleme in Sachen Gesundheit sind daher nicht die Regel. In seltenen Fällen treten bei den ursprünglichen Pferden aus dem Norden Afrikas Fehlstellungen der Beine auf.

Empfehlenswerter Kurs

Werde ein Pferdemagnet!

Berber Pferd

Zum Pferdemagnetkurs

Der Grund hierfür ist allerdings nicht die Veranlagung dazu, sondern das Festbinden der Pferde an den Hinterläufen, da Zäune in Nordafrika zu selten vorhanden sind und so das Weglaufen der Pferde verhindert wird.

Das Berberpferd ist ein Vollblüter

Berber Pferd

Die Berber zählen zum Vollblut und kommen überwiegend als Rappen oder Schimmel mit sämtlichen Farbkombinationen vor. Füchse oder Braune sind dagegen eher selten, aber nichts Unmögliches. Das Stockmaß der Pferde kann bis etwa 155 cm erreichen. Somit eignet sich diese Rasse auch für kleine Reiter.

Ratgeber – Haltung des Berbers

Die Haltung von Berber und Araber-Berber Pferden gestaltet sich recht unkompliziert. Mit hohen Temperaturschwankungen kommen die Tiere aufgrund ihres Ursprungs im Norden Afrikas gut zurecht.

Herde oder Offenstall

Diese Rasse verfügt über ein stark ausgeprägtes Sozialverhalten, wodurch die Haltung der Tiere in einer Herde besonders zu empfehlen ist. Auch die Haltung in einem Offenstall mit der Möglichkeit zu etwas eigenständiger Bewegung ist eine gute Möglichkeit.

Befindet sich der Stall zusätzlich in der Nähe ihres Menschen, wird dies das Herz Ihres Berbers zusätzlich höherschlagen lassen. Diese Rassen sind sehr auf ihren Menschen fixiert und würden ihre Zeit am liebsten immer mit ihm verbringen. Aufgrund des Temperaments sollte von einer Haltung in einer Box eher abgesehen werden.

Die Ernährung – Fütterung beachten!

Berber Pferd

Zusätzlich zur passenden Haltung im Stall ist natürlich auch eine artgerechte und möglichst natürliche Ernährung für die Gesundheit der Berber und Araber-Berber sehr wichtig. Je nach dem, was Ihre Pferde leisten müssen, kann eine zusätzliche Fütterung von Kraftfutter notwendig sein, um die Gesundheit der Pferde zu erhalten. Am besten sollten Raufutter und Saftfutter ebenfalls regelmäßig gefüttert werden.

Zudem gelingt eine passende Ernährung am besten, wenn man sich zusätzlich daran orientiert, was der Berber an Futter annimmt und was nicht. Eine ursprüngliche Rasse wie die Berber verlässt sich auf die Instinkte und merkt eher als andere Rassen, was ihre Gesundheit fördert und was nicht. Ungesunde Ernährung wird von diesen Pferden daher oftmals schlecht angenommen oder sogar komplett verweigert.

Ernährung des Berberpferdes – Futtersorten bei der Ernährung der Tiere

Bevor Sie einen Araber Berber oder einen Berber kaufen, sollten Sie sich daher unbedingt über die Ernährung des Pferdes und passende Futtersorten informieren und sich beraten lassen. Diese Pferderassen werden es Ihnen danken, wenn Sie auf eine artgerechte Ernährung bzw. Fütterung und somit auf deren Gesundheit achten.

Empfehlenswerter Kurs

Werde ein Pferdemagnet!

Berber Pferd

Zum Pferdemagnetkurs

Schließlich ist die Gesundheit das Wichtigste, das Pferde haben. Weitere Infos zum Thema Ernährung bzw. Pferdefütterung können Sie über diesen Artikel abrufen.

Anschaffung von Berber oder Araber-Berber: Darauf kommt es an

Berber Pferd

Sie als Pferdereiter möchten einen Berber kaufen? Preislich können die Kosten stark variieren. Je nach Alter des Berbers muss bei einem jüngeren Vierbeiner mit höheren Anschaffungskosten gerechnet werden. Ein höherer Ausbildungsgrad wirkt sich jedoch ebenfalls auf den Kaufpreis aus.

Abstammung und Formalitäten

Vor allem bei Rassepferden sollte zudem auf eine lückenlose Abstammung der Tiere wert gelegt werden. Die ursprüngliche Form des Berberpferdes ist inzwischen sehr selten, sodass für ein Jungtier bereits bis zu 15.000 Euro fällig werden können. Auf sämtliche Formalitäten sollte daher unbedingt geachtet werden, um Ihren Berber zu einem gerechtfertigten Preis zu bekommen.

Zucht und Haltung

Wenn Sie einen Araber-Berber oder einen Berber kaufen möchten, sollten Sie zudem darauf achten, wo, in welcher Haltung und unter welchen Umständen die Pferde gezüchtet wurden. Nur so kann im Vorfeld bereits grob abgeschätzt werden, ob sich das Tier bester Gesundheit erfreut oder ob bereits erste Warnzeichen vorhanden sind, die berücksichtigt werden müssen.

Empfehlenswerter Kurs

Werde ein Pferdemagnet!

Berber Pferd

Zum Pferdemagnetkurs

Lange Transportwege vermeiden

Berber Pferd

Vor Ort lässt sich dies am besten beurteilen. Daher empfiehlt es sich, Pferde dieser Rassen bevorzugt in Deutschland zu suchen und nicht nur im Ausland. Eine Züchtung der Pferde erfolgt zwar in vielen Teilen der Erde, es ist jedoch zu beachten, dass lange Transportwege auch für geduldige Rassen so am besten vermieden werden können.

Dasselbe gilt auch für den Araber-Berber. Daher ist es durchaus eine Überlegung wert, zuerst in Deutschland passende Pferde zu suchen, wenn Sie einen Berber kaufen möchten. Hierzu gibt es in Deutschland gute Zuchtvereine, diese auf die artgerechte Züchtung des Berberpferdes äußerst großen Wert legen.