Fest im Sattel: Der perfekte Comfort Sitz bzw. Comfort Sattel für Pferde, Pony, Reiter und Kinder
Fest im Sattel: Der perfekte Comfort Sitz bzw. Comfort Sattel für das Pferd, Pony, Reiter und Kinder – Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde – genauso wie der Reitsattel. Rücken gerade, Hacken nach unten, hoch das Kinn – schon in den ersten Reitstunden geht es beinahe ausschließlich um den richtigen Sattel.
Ausschlaggebend für einen perfekten Comfort Sattel ist aber nicht nur der Reitsattel und das Zubehör auch auf die Reittechnik kommt es an. In diesem Artikel haben wir wichtige Informationen über den Sattel, das passende Sattelzubehör von Marken wie z.B. Wintec, Waldhausen, Christ oder Eskadron und mehr für Sie zusammengefasst.
Welche Sattelarten gibt es?
Pony, Stall, Pferde, Duft nach Leder: Wintec Sättel gibt es in vielen unterschiedlichen Formen, Ausführungen und Comfort. Es gibt eine große Auswahl verschiedener Wintec Sättel. Beinahe jedes Produkt, beinahe jeder Artikel, den man sich vorstellen kann ist vertreten. Etabliert haben sich bei uns vor allen Dingen englische Sättel von Wintec und Comfort Fellsättel von Christ.
Dazu gehören der Springsattel, der Dressursattel und der Vielseitigkeitssattel von Wintec und Christ. Weitere Sattelvarianten sind beispielsweise amerikanische Sättel und solche für das Wanderreiten. Außerdem gibt es noch verschiedene Spezialformen, beispielsweise Sättel ohne Sattelbaum.
Der Dressursattel
Der Dressursattel – Ein Dressursattel verfügt über langgezogene Pauschen und Sattelblätter. Dieser Reitsattel von Wintec oder Christ ermöglicht dem Reiter einen gestreckten, ausbalancierten Sitz und sorgt für viel Kontakt zum Ross. Die Steigbügel bzw. die Steigbügelriemen werden relativ lang eingestellt, so dass die Beine nur leicht anwinkelt sind.
Empfehlenswerter Online Videokurs
Bei der Dressur werden die Tiere mit möglichst langem Bein und möglichst unsichtbaren Hilfen bewegt. Bei der Dressur sollen die Sättel also eine möglichst enge Verbindung ermöglichen. Bei einem Dressursattel von Wintec sollten Sie folgende Maße beachten.
Größentabelle für einen Dressursattel – Schuhgröße und Steigbügel / Steigbügelriemen
Schuhgröße | Steigbügel / Steigbügelriemen |
bis 34 | 10 cm |
34 bis 39 | 11 cm |
über 39 | 12 cm |
Der Springsattel
Der Springsattel – Im Vergleich zum Dressursattel verfügt ein Springsattel von Wintec über eine flachere Sitzfläche. Die Sattelblätter sind weiter vorgebaut, die Pauschen sind besonders ausgeprägt. Der Springreiter muss sich sehr flexibel bewegen können. Der Springsattel von Wintec gibt gleichzeitig Stabilität und guten Halt auch über dem Sprung, ohne den Springreiter dabei einzuschränken.
Im Vergleich zur Dressur werden die Steigbügel bzw. die Steigbügelriemen deutlich kürzer eingestellt, so dass im Sprung das Gewicht entsprechend verlagert werden kann. Die Sättel von Wintec helfen bei dieser Disziplin dabei, den Pferderücken zu entlasten. Sowohl für längere Galoppreprisen als auch für das Springen auf dem Gelände ist der Springsattel von Wintec optimal.
Der Vielseitigkeitssattel mit Comfort
Der Vielseitigkeitssattel – Beim Vielseitigkeitsreiten werden vom Reiter- wie der Name bereits sagt – die Grundanforderungen in der Dressur, im Springreiten und im Gelände gefordert. Der entsprechende Comfort Vielseitigkeitssattel von Wintec bietet bei allen Disziplinen Halt und Sicherheit und bildet praktisch eine Art Mischform zwischen Springsattel und Dressursattel.
Die Steigbügel / Steigbügelriemen werden bei Vielseitigkeitssättel kürzer als bei der Dressur eingestellt, aber länger als beim Springsattel. Im Vergleich zum Dressursattel von Wintec fallen beim Vielseitigkeitssattel vor allem die unterschiedlich geformten Pauschen auf. Des Weiteren wird der Vielseitigkeitssattel von Wintec oft in einem qualitativ hochwertigem Leder sowie im Set mit einem passenden Steigbügel und Steigbügelriemen auch für Kinder angeboten.
Empfehlenswerter Online Videokurs
Wie wählt man den richtigen Sommer oder Winter Sitz bzw. Sattel aus?
Ein guter Sattel mit Comfort von Wintec muss sowohl für den Ross als auch für den Reiter sowie Pony und Kinder gut passen. Mit dem passenden Sattel von Wintec oder Christ und dem entsprechenden Zubehör bzw. Sattelzubehör aus Leder, z.B. von Eskadron, ist ein guter Sattel, ein entspanntes Reiten und Freude in der Arbeit zwischen Ross und Reiter sowie Pony und Kinder möglich.
Wie ist ein Sattel aufgebaut?
Um den perfekten Sattel neu auszuwählen oder passende Artikel, gutes Sattelzubehör von Eskadron und ein passendes Produkt für Ihren alten Sattel neu kaufen zu können, sollten Sie die Grundbegriffe des Sattelaufbaus kennen. Die meisten Sättel bestehen aus Leder. Doch sonst können Sättel sich im Aufbau relativ stark unterscheiden.
Das Kopfeisen und der Sattelbaum
Über dem Widerrist liegt das sogenannte Kopfeisen. Dieses Produkt ist ausschlaggebend für die Weite. Bei einem breiten Rücken benötigen Sie also auch ein breites Kopfeisen. Bei einem nicht passenden Artikel kann großer Druck auf die Muskulatur der Pferde ausgeübt werden und Schmerzen verursachen. Ein gutes Produkt sollte immer den Maßen Ihres Pferdes und Ihrem Sattel entsprechen.
Der Sattelbaum ist praktisch die Mittellinie von Ihrem Sattel, er kennzeichnet also die Länge von Ihrem Sattel. Heute wird dieses Produkt meist aus Kunststoff gefertigt. Traditionelle Sattelbäume aus Holz sind sehr selten geworden. Das passende Produkt wird hier also durch die Länge Ihres Sattels bestimmt – oder, wenn Sie den Artikel neu kaufen – natürlich anhand des Rückens der Pferde berechnet.
Die Sattelkissen
Die Sattelkissen spielen ebenfalls eine große Rolle bei der Anpassung der Sättel auf die Pferde. Der richtige Abstand bei diesem Produkt ist wichtig, damit kein Druck auf die Wirbelsäule ausgeübt wird. Hier gibt es eine Vielzahl verschiedener Artikel aus unterschiedlichsten Materialien im Angebot.
Welches Produkt für Sie passt, müssen Sie mit etwas Geduld ausprobieren. Andere Personen im Stall können hier wertvolle Ratgeber sein.
Sitzfläche und Pauschen
Sättel verfügen über Sitzfläche und Pauschen. Diese Artikel haben einen sehr großen Einfluss auf den richtigen Sitz. Sie sind aus Leder gefertigt. Form und Größe der Sitzfläche sowie die Ausprägung und Form der Pauschen bestimmen, wie tief Sie im Sattel sitzt.
Ausgeprägte Pauschen sind beim Springsattel und auch beim Vielseitigkeitssattel zu finden, beim Dressursattel finden sich schmalere, langgestrecktere Pauschen. Je nachdem, welchen Reitstil Sie bevorzugen können Sie im Stall Rat bei der Suche nach einen passenden Produkt für Sie und Ihre Kinder finden.
Sattelzubehör für Sommer oder Winter von Eskadron
Wichtige Artikel für Reiter und Kinder sind natürlich die Steigbügel, sowie die passenden Steigbügelriemen aus Leder und der Sattelgurt. Weiteres wichtiges Sattelzubehör ist die Schabracke. Ein immer beliebterer Artikel ist das Sattelpad von Eskadron für Pferde und für das Pony. Diesen Sommer oder Winter Artikel von Eskadron gibt es in vielen Varianten, auch für Kinder, meist aus Kunststoffen, in selteneren Fällen auch aus Leder.
Empfehlenswerter Online Videokurs
Aber aufgepasst: Nicht nur der Sattel muss gut passen, auch das Sattelpad für Pferde und für das Pony muss gut sitzen. Das Sattelpad soll den Sattel unterstützen, indem es den Druck auf den Pferderücken durch den Sattel und das Gewicht des Reiters verteilt. Ein schlecht sitzendes Sattelpad für den Vierbeiner kann dagegen sogar kontraproduktiv wirken.
Große Produktauswahl für den Sommer oder Winter bei Marken wie Wintec, Waldhausen, Christ und Eskadron
Generell gibt es viele weitere Sommer oder Winter Artikel bei verschiedenen Herstellern und Marken, wie z.B. Wintec, Waldhausen, Christ oder Eskadron, die wertvolles Sattelzubehör für eine erfüllende Arbeit mit Pferden sind. Dabei ist es sinnvoll, die Teile beim Sattelzubehör die besonders stark verschleißen, ab und zu neu zu kaufen.
Weiteres Zubehör – Fliegenschutz für den Sommer
Ein weiteres und sehr beliebtes Pferdezubehör ist der Fliegenschutz bzw. Fliegenmaske von verschiedenen Herstellern und Marken, wie z.B. von Waldhausen oder Eskadron. Der Fliegenschutz schützt Ihr Tier gegen Insekten im Sommer, welche schädlich für Ihren Vierbeiner sind. Ohne Fliegenschutz besteht die Gefahr, dass bei Insektenbefall, Entzündungen wie z.b. der Augen auftreten können.
Der Fliegenschutz verhindert dies. Man kann leider nicht genau sagen, welcher Fliegenschutz für den Sommer der Beste ist. Es gibt Pferde, die fühlen sich wohl mit einer Fliegenmaske und wiederum gibt es auch Pferde, die sich damit unwohl fühlen und die Maske für störend empfinden. Hier ist das Ausprobieren und Testen angesagt.
Flüssige Bewegungen trainieren
Jeder Reiter kennt es: Geht das Ross flüssig, sitzt man angenehm im Sattel. Sperrt sich das Ross gegen den Zügel, verkrampfen die Bewegungen, das Sitzen wird schwierig und unangenehm. Das ist nicht neu. Die Zauberworte lauten: An den Zügel reiten!
Übungen, wie das gut gelingt, gibt es viele. Ganze Ratgeber und Artikel drehen sich nur um dieses Thema. Wir haben hier einige Übungen für Sie zusammengefasst.
An den Zügel reiten: Übungen am Boden
Am Anfang steht das Vertrauen zwischen Ihnen als Mensch und Ihrem Vierbeiner. Erste Übungen führen Sie am Boden durch. Ziel dabei ist es, den Kiefer des Pferdes zu lockern, bis das Tier entspannt mit dem Gebiss im Maul speichelt, laut und schluckt.
So können Sie einen sehr feinfühligen Dialog zwischen Ihrer Hand und dem Maul aufbauen. Weitere Infos zum Thema Bodenarbeit können Sie über diesen Artikel abrufen.
An den Zügel reiten: Übungen im Sattel
Wenn Sie am Boden Vertrauen und Dialog aufgebaut haben, können Sie die Übungen zum an den Zügel reiten in den Sattel übertragen. Achten Sie darauf, Ihre Hände zur Kontaktaufnahme mit dem Maul nicht nach hinten zu Ihrer Brust zu ziehen, sondern die Hände nach oben zu heben.
An den Zügel reiten: Anders als im klassischen Reitunterricht
Wer klassischen Reitunterricht aus der Kindheit gewohnt ist, muss hier neu denken: Im ersten Moment mag dies komisch aussehen, der Vorteil ist allerdings, dass das Gebiss so nicht auf die Zunge drückt und im Pferdemaul weh tut, sondern Sie mit Ihrem Vierbeiner vorsichtig Kontakt aufnehmen.
Wenn das Unterkiefer des Pferdes nachgibt und anfängt zu kauen, reiten Sie ein paar Schritte. Wenn Sie den Kontakt verlieren, heben Sie die Hände erneut an und nehmen Sie wieder Kontakt auf. Je öfter Sie dies üben, desto schneller und feinfühliger wird Ihr Vierbeiner auf den Zügel reagieren und sich eben an den Zügel reiten lassen.
Empfehlenswerter Online Videokurs
An den Zügel reiten: Übungen in der seitlichen Biegung
Testen Sie vorab, ob Ihr Ross rein körperlich dazu in der Lage ist und bei der seitlichen Biegung keine Schmerzen empfindet. Wenn physiologisch alles ok ist, können Sie die Übungen zur Kontaktaufnahme auch in der Biegung durchführen.
Sitzen Sie bei den Übungen tief im Sattel, die Stegreife sind möglichst lang. Halten Sie die äußere Hand entspannt unten und in der Nähe des Widerrists. Diese Hand ist die eigentlich wichtige Hand, die das Ross führt und ihm das nötige „Gewicht“ gibt.
An den Zügel reiten: Übung macht den Meister
Die innere Hand führen Sie wieder nach vorne oben – und weiter nach innen. Solange bis das Tier wieder nachgibt und in Kontakt mit Ihnen kommt. Auch hier gilt: Übung macht den Meister. Je häufiger Sie trainieren, desto leichter wird sich Ihr Pferd an den Zügel reiten lassen.
An den Zügel reiten: Übungen in allen Gangarten
Für eine gute Abstimmung zwischen Ihnen und Ihrem Vierbeiner sollten Sie in allen Gangarten mühelos in der Lage sein, Ihr Pferd an den Zügel zu reiten. Wiederholen Sie die Übungen daher immer wieder in Schritt, Trab und Galopp. So haben Sie die passende Technik als wichtiges Zubehör für einen guten Sitz.
Diese Technik ist nicht nur in der Dressur, sondern in allen Reitarten ausschlaggebend. Führen Sie die Übungen möglichst auch mit dem Sattel, den Sie am häufigsten benutzen, also auch dem Springsattel oder dem Vielseitigkeitssattel durch.
Das wichtigste Zubehör
Ganz gleich ob Dressur, Working Equitation, Springreiten oder Vielseitigkeit: Das wichtigste Zubehör für eine erfüllte Arbeit mit dem Vierbeiner ist zunächst das Vertrauen. Sättel, Zubehör, Artikel und Ratgeber können allerdings hilfreich sein, wenn Sie neu denken möchten und gute Ergebnisse für sich selbst oder auch für Ihre Kinder erzielen wollen.
Der Pferdesattel muss sitzen
Ganz gleich, für welchen Reitsattel Sie sich oder Ihre Kinder entscheiden, ob Dressursattel, Vielseitigkeitssattel oder Sättel fürs Springreiten, für welches Produkt und welche Artikel oder Ratgeber Sie sich entscheiden:
Es muss für Reiter, Kinder und Ross passen. Das beste Sattelpad, das schönste Produkt, der neueste Reitsport-Artikel kann Ihnen als Reiter nur eine Hilfe bieten.
Online Ratgeber für Sättel
Ein flüssiger Gang Ihres Pferdes beim an den Zügel reiten hilft Ihnen dabei, einen guten Sitz zu finden. Das wichtigste Zubehör für Sättel ist aber Ihre eigene Einstellung. Wer bei einem Kauf eines Sattels keine Fehler machen möchte, dem empfehlen wir folgenden hochwertigen Online Videokurs „Functional Training für Reiter – Endlich besser sitzen.“
Empfehlenswerter Online Videokurs
Mit diesem Online Videokurs „Functional Training für Reiter – Endlich besser sitzen„ verbesserst du deinen Reitersitz mit nur wenigen Minuten Übung! Die daraus resultierenden Vorteile für dich und dein Vierbeiner sind:
- Du sitzt geschmeidiger auf deinem Reitersitz!
- Mit diesen Übungen kannst du feiner reiten!
- Dein Vierbeiner ist lockerer, entspannter und sprungvoller
Aufbau und Inhalt des Online Videokurses „Functional Training für Reiter – Endlich besser sitzen“
- Verschiedene Übungen zur Verbesserung von Kraft, Core, Flexibilität und Koordination.
- Einfache und verständliche Erklärungen der Übungen dank der Schritt für Schritt Anleitung durch hoch qualifizierte Kursleiter*innen.
- „Blickschulung“ – Praktische Übungen am Ross
- 1:1 Trainingseinheiten: 1:1 Trainingssession für ein besseres Gefühl
Schnapp dir jetzt den Pferde Online Videokurs „Functional Training für Reiter – Endlich besser sitzen“ und denke die Arbeit mit deinem Vierbeiner, ganz neu.
NEU! Produktempfehlungen von Wintec, Waldhausen und Co. mit Comfort
Hier in den Produktempfehlungen erhalten Sie sehr hochwertige Sättel und Zubehör bzw. Sattelzubehör mit Comfort. Diese tollen und qualitativ hochwertigen Produkte wurden mit viel Sorgfalt, Recherche und Liebe für Reiterinnen und Reiter ausgesucht. Auf das gesamte Sortiment erhalten sie natürlich eine Garantie vom Händler. Ihr Vierbeiner wird Ihnen dankbar dafür sein.